Hier ist nun endlich die Packliste vom Candy B Graveller 2017.
Sortiert nach Taschen, mit Ausrüstungsgewicht und Link zum Produkt.
Wenn es Fragen gibt, einfach die Kommentarfunktion nutzen.
Den Tourbericht dazu gibt es hier.
1. Lenkertasche Alpkit Airlok Dual 13l – 176g
- Expander – 40g (Gewicht im Link kann abweichen)
2. Kochset – 214g
- Windschutz Alufolie 14g
- Brillenputztuch 4g
- Titantopf EBY265 400ml – 48g
- Salzbehälter – 1g
- Kocher BRS 3000t – 25g
- Schutzbox für Kocher und Beutel – 10g
- Kochsetbeutel Silnylon – 12g
- 100er Gaskartusche – 100g (Leergewicht)
- Cozy für Gefrierbeutelkochen – 14g
3. Skivyroll (Ersatzunterwäsche) – 211g
- Shirt Merino/Polyester Mix – 120g
- Kalenji Kufa Unterhose – 43g
- Merinosocken Axant – 48g
4. Fleeceshirt Forclaz 20 – 182g
5. Ortovox Merino Longsleeve Halfzip – 216g
6. Fahrradregenjacke Pearl Izumi WxB – 228g
7. Regenhose Decathlon – 172g
8. Schuhüberzieher B-Twin – 121g
9. Hygiene-Kit – 50g
10. Inst-Pack (Instandsetzung – First Aid, Batterien, Hilfsmittel) – 277g
11. Essenbeutel Sea to Summit – 20g
12. Carepack (Tourspezifisch CBG17) – 308g
- Candy B Drybag – 38g
- Tuschkasten – 270g
13. Gabeltaschen (Flaschenhalter mit 1l Drybags)
- Isomatte Neoair X Lite + Flicken + Pumpsack(von X-Therm Matte) – 401g
- 1l Alpkit Drybag – 20g
- BW Hosengummi (zur Sicherung an Flaschenhalter) – 4g
- Biwaksack Alpkit Hunka XL mit MYOG Netz – 509g
- 1l Alpkit Drybag – 20g
- BW Hosengummi (zur Sicherung an Flaschenhalter und für viele andere gerollte Sachen) – 4g
14. Rahmentasche Gramm – 170g
15. Tarpstangen MYOG Alusegmente 1x kurz 1x lang – 139g
16. Repairkit Fahrrad – 226g
- Flickzeug
- Reparaturhandschuhe
- Reifenheber
- Bremsbeläge
- Lezyne V10 Multitool mit Kettennieter – 101g
- Ersatzkettenglieder
17. Regenhandschuhe Einweg – 9g
18. Minipfefferspray – 28g
19. Ersatzschlauch – 167g
20. Ersatzschlauch leicht (Latex) – 82g
21. Mütze Quick Dry – 30g
22. Heringe – 60g
- 5x Laufbursche Titan 3mm je 5,5g
- 3x Titanheringe MYOG 7-12g
23. Mini Luftpumpe Lezyne Tech Drive HV – 117g
24. Buff Kunstfaser dünn (als Handtuch benutzt) – 32g
25. Löffel Ikea AKUT – 13g
26. Minidose für Vitamin-Brausetabletten – 25g
27. Toptubebag Gramm – 110g
- Powerbank 10000 mAh Noname – 324g
- 29. Ladestecker 1A – 20g
- 30. Ladekabel kurz – 12g
- 31. USB Verlängerung (nur als Verlängerung für die Steckdose im Flixbus) – 32g
28. Seatpack Alpkit Airlok Tapered 13l – 148g
- Expander – 40g
- Schlafsack Cumulus Panyam 450 mit hydrophobic Down (-6°C) – 855g
- Tarp MYOG Silnylon 3m x 1,5m mit Beutel – 300g
29. Rucksack Alpkit Gourdon 20l – 404g
- Tyvek Groundsheet (im Rückenfach) – 85g
- Daunenjacke Full Down – 270g
- Faltflasche Sawyer 1l – 30g
- Wasserfilter Sawyer + 0,5l Faltflasche und Ziplokbeutel – 82g
–> garnicht gebraucht, ist aber immer mit dabei
- 35l Drybag Alpkit – 70g
–> um einige Ausrüstungteile für den Flixbus zu einem Gepäckstück zusammenpacken zu können
- Prepaid Handy für Notfälle – 67g
- Aufblasbares Kissen Decathlon – 82g
–> fliegt wieder raus, war nicht bequemer als ein Drybag mit Kleidung gefüllt
Ausrüstung am Körper
- Petzl Elite 50lumen Version – 27g
- Leatherman PS4 mini Multitool – 56g
- Schnur 1m – 3g
- Feuerzeug BIC Mini mit Panzertape umwickelt – 19g
- Extra Ziplokbeutel 2x – 14g
- Portmonaie – 50g
- Schlüssel – 40g
Am Körper
- Helm Giro Savant
- Radmütze PedalEd
- Sonnenbrille Decathlon
- Merinoshirt Icebreaker
- Windjacke Pearl Izumi – 150g
- Softshellhose VAUDE Trenton
- Kunstfaser Socken lang
- Merino Unterhose Supernatural
- Schuhe Trailrunning Ekiden
- Fleecebuff Quechua
- Fleecehandschuhe Quechua (Trage ich unter den Radhandschuhen; rechts Daumen, Zeige-, und Mittelfinger abgeschnitten zur Smartphonebedienung)
- FOX Ranger Radhandschuhe
- Stofftaschentuch
- Feuerzeug
Fahrrad Cube SL Roadrace – 10,25Kg (ohne Anbauten)
- Continental AT Ride 42mm Crossreifen aufgezogen (sehr zufrieden bisher)
Zusätzliche Fahrradausstattung
- Decathlon Minilampen VIOO
- Decathlon Frontlampe USB
- Rücklicht Sigma
- Flaschenhalter flow cage 2x
- Flaschenhalter Standard 2x
- Flaschenhalter Adapter verstellbar (um Flaschenhalter im Rahmen nach unten zu schieben)
- 650ml Flasche Decathlon
- 1l Flasche Elite mtb
- Fahrradschloss Abus (ist mit 700g etwas overpowered, ein kleines reicht auch wenn man sein Fahrrad beim Einkaufen nicht zu lang allein lässt)
- Handyhalterung Tao für Lenker
Sehr gute Idee mit der Packliste. Das hab ich versäumt zu machen. Ich hab mich nämlich schon gefragt, was ich alles in meiner Satteltasche hatte, deren Inhalt ich so gut wie nicht gebraucht habe, die aber dafür mega-schwer war …
Klasse, so hab ich wenigstens mal nen Anhaltspunkt, was ich mitnehmen sollte
Coole Sache, Danke.
Sowas müsste man mal in Excel machen, auch mit den Gewichtsangaben, dann, könnte man mal sein ganzes Equipment erfassen und zusammenfassen um daraus einen guten Anhaltspunkt über das Gewicht zu bekommen. Ich plane 3 Wochen im Juli quer durch Deutschland unterwegs zu sein und hab noch echt null Plan wie ich Minimalistisch alles auf mein Bike draufkriegen soll 😉
Vor allem Dein Biwaksack und das Moskitonetz und Dein Tarp Eigenbau würde mich sehr im Detail interessieren, da ich gerade erst damit einsteige und mich etwas schwer ti 😉
Hallo Marc, Exceltabellen mache ich auch ab und zu, alternativ kann man auch die Tabellen von lighterpack oder geargrams benutzen. Tarp und Bivy kann man relativ günstig bei Alpkit erwerben.
Wenn du das Geld über hast kannst du auch direkt den Milaris Bivy nehmen, den kann man mit Moskitonetz bestellen, den habe ich momentan im Einsatz. Der Milaris hält allerdings weniger Regen aus, daher solltest du eventuell ein etwas größeres Tarp nutzen. Z.B. Rig7 von Alpkit.
Wenn du dir selbst ein Tarp nähen willst kannst du bei extremtextil leichtes silnylon kaufen.
Ansonsten braucht man ja im Sommer nicht soviel. Ein dünnes Fleeceshirt mit 180g von Decathlon als Kälteschutz reicht eigentlich für kühle Sommerabende.
Ich glaube ich muss mal wieder eine Packliste posten 🙂
Hallo Marc,
leider habe ich auf deiner Seite nicht gefunden, welche Aerobars du angebaut hast.
Über ein kurze Info würde ich mich freuen.
Hallo Nick,
momentan benutze ich Aerobars von Decathlon für 40€. Die wiegen glaube ich knapp 500g und funktionieren tadellos.
Mittlerweile gibt es bei Decathlon aber ein neueres Modell, das kann ich nicht beurteilen.
Wenn du Gewicht sparen möchtest, kannst du dich mal bei Deda umschauen, da kommst du mit Polster evtl. auf 400g.
Zum Beispiel: https://www.4thebike.de/komponenten/lenker/triathlon/6168/deda-parabolica-zero-triathlonaufsatz-lenkeraufsatz
Beste Grüße
Tobias