Heute möchte ich euch meine neuen Mitstreiter vorstellen. Die Bushbox UL, als ultraleichter Holzkocher und den 550ml Titantopf von Toaks, welche beide meiner Meinung nach einen ganz besonderen Einsatzbereich haben.
Bushbox UL
Der Holzkocher (oder auch Hobo genannt) aus 0,3mm Federstahl von Bushcraft Essentials ist gewichtstechnisch eine gute Alternative zu herkömmlichen Holzkochern. Mit gerade mal 69g zählt der Kocher zu den leichtesten Holzöfen.
Ich habe den Kocher freundlicherweise von Bushcraft Essentials zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen, nachdem ich ihn für Bikepacking (Fokus auf Gewicht und Packmaß) als idealen Hobo empfunden habe.
Lieferumfang
Die Bushbox UL kommt in einem kleinen Baumwollsäckchen und passt im verpackten Zustand locker in eine Hemdentasche, das Packmaß ist bei einer Dicke von ca. 1,5mm natürlich phänomenal. Neben dem Bodenblech gibt es für den oberen Bereich noch ein Topfblech um auch kleiner Töpfe wie in meinem Fall den Toaks nutzen zu können. Zusätzlich kann man noch ein geschlossenes Ascheblech kaufen.
Anfeuern!
Mit etwas Übung lässt sich der Kocher auch recht schnell zusammenstecken und ist in diesem Zustand stabiler als man denken mag.
Befeuert wird der Kocher vorrangig mit Kleinholz wie Ästen, dadurch muss man ihm auch etwas mehr Aufmerksamkeit beim Feuern schenken und regelmäßig nachlegen. Brennt er erstmal, lassen sich größere Stöcker ganz einfach durch die Seitenöffnung nachschieben.
Beim Anfeuern bietet es sich an, sobald man ihn mit Zunder wie Birkenrinde und Hölzern gefüllt hat hochzuheben und ein Feuerzeug unter die Bodenplatte zu halten, so ziehen die Flammen relativ schnell durch.
Echte Bushcrafter machen das selbstverständlich mit einem Feuerstahl.
Durch den kleinen Brennraum ist der Hobo natürlich nicht so effizient wie seine größeren Kollegen.
Im Verhältnis zum Gewicht kann man allerdings sagen, dass die Leistung mehr als ausreichend ist.
Ich persönlich nehme das gern in Kauf um zusätzlich Gewicht zu sparen.
Kochvorgang
Nach einer kurzen Anfeuerungsphase, konnte ich den Titantopf draufstellen und das Feuer weiter mit Ästen füttern. Nach ca. 15min kochten die 500ml Wasser im Topf. Mit etwas Übung beim Befeuern und mit weniger Wind kann man da bestimmt noch ein paar Minuten rausholen. Für mich ist die Zeit aber absolut in Ordnung.
Verwendung mit Spirituskocher
Die Bushbox Ultralight wird auch in Verwendung mit dem Trangia Spirituskocher angepriesen. Ich finde den Trangia dafür zu schwer, die Kombination allerdings ist eine gute Idee.
Ich kann mir die Kombi Hobo/Spirituskocher als eine Lösung für Langstreckentouren durch fremde Länder vorstellen. Gaskartuschen sind nicht überall zu bekommen, Spiritus hingegen schon eher, und wenn doch nicht kann man immernoch mit Holz kochen. Ein selbstgebauter Spirituskocher wiegt weniger als 10 oder 20g je nach Konzept (ein Trangia wiegt über 100g). Der Hobo dient hierbei als Windschutz. Dazu noch eine kleine Plastikflasche für den Spiritus und man hat eine flexible Langstreckenlösung die insgesamt nichtmal 100g auf die Waage bringt. (Bushbox UL, MYOG Spirituskocher, Brennstofflasche)
Toaks Titantopf 550ml
Den Toaks Titantopf habe ich mir eigentlich vorrangig zur Verwendung mit einem Gaskocher besorgt. Er hat mit 550ml ein eher unkonventionelles Fassungsvermögen. Ich habe mir den Topf ausgesucht, weil er es gerade so schafft eine 100er Kartusche und einen kleinen Titankochaufsatz zu schlucken. Der Hintergedanke war hierbei möglichst alles in einem Paket unterzubringen. Andere Töpfe waren mit über 600ml schonwieder so groß, das unnötig Platz verschwendet werden würde.
In diesem Fall hat der Titanbecher auch in kombination mit einem Hobo eine gute Figur gemacht.
Praktisch finde ich, dass erstens ein Deckel vorhanden ist, und dieser zweitens über einen Mechanismus verfügt um den Haken zum heben des Deckels zu arretieren. So spart man sich verbrannte Finger.
Der Topf kommt mit einem schwammartigen Transportnetz welches nach Herstellerangaben auch zum Reinigen des Topfes verwendet werden kann. Eine gute Idee, wie ich finde.
Das ganze Set wiegt 86g.
Wo man sich allerdings was einfallen lassen muss, ist wie man den Topf nachdem das Wasser kocht wieder vom Kocher nehmen kann. Auch die Griffe waren durch das lodernde Feuer ziemlich heiss geworden. Was beim Gas- oder Spirituskocher kein Problem darstellt, wird hier zur Herausforderung.
In dem Fall bietet sich ein Topfgreifer aus Silikon oder ähnliches an. Ich habe einfach den FIXIT-Packriemen genommen, den ich ebenfalls gerade zum Testen bekommen habe. So konnte ich den Topf ohne Probleme vom Holzkocher nehmen. Der FIXIT ist zum Verbinden von Gegenständen gedacht, wie z.B. für uns am interessantesten: Ausrüstung und Fahrrad. Nun, wie gesagt er macht auch als Topfhalter eine gute Figur.
Fazit:
Bushbox UL
+ superleichter Holzkocher mit ausreichender Effizienz
+ perfektes Gewicht/Packmaß/Preis/Leistungs-Verhältnis
+ ideal für die Anforderungen von Bikepacking
TOAKS 550ml Titanpot
+ schöne Zwischengröße mit 550ml
+ gut geeignet um Gaskocherset zu transportieren, bei kleinem Kochaufsatz und 100er Kartusche
+ nette Details (z.B. Deckelhaken, Beutel zum Reinigen)
Tipp:
– Stück hitzebeständiges Silikon als Topfgreifer besorgen (von Silikonbackform o.ä.)
Gewicht:
Bushbox UL – 69g (mit Beutel 76g)
TOAKS 550ml Titantopf – 86g (Topf 55g, Deckel 19g, Packsack 12g)
Bezugsquellen und Preis